Under Siege kommen irgendwoe aus dem Einzugsbreich Hannovers und sind mit ihrem Metal Hardcore zur Zeit in der Szene extremst angesagt. Das hat nicht zuletzt das hervorragende Album "After The Flood" bewiesen. Über ihre Geschichte, die Umbennung von Max Rebo Kids zu Under Siege und vieles mehr unterhielten wir uns mit der deutschen Hardcorehoffnung.
<b>Eure Vorgängerband waren die Max Rebo Kids, warum habt ihr euch umbenannt? Habt ihr etwas verändert (Line Up)?</b>
Das Line Up hat sich nicht verändert. Wir sind immer noch die gleichen Jungs wie ´99, als wir mit Max Rebo Kids anfingen. Seb spielt Gitarre, Henning singt, Chris spielt Schlagzeug, Christopher Gitarre und Stephan gibt Bass.
<b>Erzählt doch mal ein wenig ausführlich über die Geschichte von Under Siege und was euch seit eurer Umbenennung so widerfahren ist.</b>
Wir haben Ende 2002 neue Songs gehabt und merkten, dass wir nicht unter dem gleichen Namen weitermachen können. Ich hab es immer gehasst, wenn Bands Ihren Stil komplett geändert haben, aber weiterhin unter dem selben Namen aufgetreten sind. Weiterentwicklung hin oder her; ein Bandname gibt einem eine gewisse corporate identity und die muss man irgendwie auch einhalten. Sprich: Wenn einer Max Rebo Kids kauft, gibt?s Max Rebo Kids im CD-Player und wenn Du Under Siege hörst, klingts nach Under Siege.
<b>Seid ihr der Meinung, dass es euch weitergebracht hat?</b>
Zum ersten beruhigt es, wenn man mal einen wirklich eigenen Namen hat. Max Rebo Kids war ja eindeutig von Star Wars geklaut und früher oder später hätte es da auch Ärger gegeben.
Ausserdem war es nervig, dass niemand diesen Namen richtig aussprechen konnte: ?Die Max Rebo Kids?, Se (the) Mex Räbo Kitz?, ?Mex Ribo Kiss?, etc… Das hat schon an den Nerven gezehrt. Under Siege ist einfach. Da gibt?s keine Missverständnisse. Du kannst es im PONS nachschlagen und es klingt gut und passt zur Musik.
Von daher hat es uns auf jeden Fall nen Schritt weitergebracht.
<b>Gab es auch eine stilistische Veränderung?</b>
Max Rebo Kids war Mitt-90er-Hardcore. Ein bisschen Bane, Trial und Strife. Nicht der typische Oldschool, man hat wohl schon immer an den Moshparts gemerkt, dass wir alle vom Metal kommen und nicht so ganz positioniert sind. Von der ?some moments are longer than lifetimes? 7inch zur ?ciphers? CD hat man wohl schon so eine Ahnung bekommen, wo es hingehen sollte. Der letzte Song ?in the shelves? ist schon arg metallastig und hat schon kein klassisches Oldschool Strophenriff…
<b>Wo würdet ihr euch musikalisch überhaupt einordnen und wie würdet ihr eure Musik beschreiben?</b>
Under Siege ist auf jeden Fall eine Hardcore Metal Band. Wir haben uns von allen Stilen das für uns beste rausgesucht und versuchen das irgendwie durchzuziehen. Irgendwo zwischen Earth Crisis, Killswitsch Engage, Fear Factory, Pantera und Max Rebo Kids… sagt man.
<b>Kommen wir zum aktuellen Album, dem Debüt von Under Siege ?After the Flood?. Wie ist das Werk entstanden? Beschreibt es doch mal kurz und erzählt etwas dazu.</b>
Wir haben halt Songs geschrieben, sind ins Kohlekeller-Studio gegangen und haben mit dem geilen Kohle die Songs aufgenommen. Auf der Platte sind 10 Tracks, darunter ein Instrumental. Der Sound hat all unsere Erwartungen übertroffen. Vor allem das Schlagzeug bläst ohne Ende. Matze von Crematory, die da gerade ihr Comeback-Album aufgenommen haben, hat mal reingeschaut und uns auf der linken Arschbacke ein Solo eingespielt.
Das Mastering haben wir wie bei ?Ciphers? im House Of Audio gemacht.
Das Artwork kommt vom genialen Peter Hoffman von Glashaus Design.
<b>Womit habt ihr euch dabei textlich beschäftigt und gibt es auch in dieser Hinsicht vielleicht Veränderungen gegenüber den Max Rebo Kids?</b>
Textlich sind wir auf jeden Fall HC geblieben. Henning sorgt eh dafür, dass sich der Spirit, den die Leute an MRK mochten trotz aller Umbenennung und Stilwechsel bis ins Under Siege Zeitalter herübergerettet hat.
Es geht um die Szene, Soziales, Ökonomisches, Politisches, Persönliches, etc… Wenn irgendjemand Erklärungen zu den Texten braucht, kann er gern ne Mail schreiben an henning@undersiege.cc, die werden dann bestimmt alle beantwortet…
Insgesamt sind Hennings Texte wohl noch ausgereifter und besser formuliert als früher. Ich bin schon stolz darauf, ihn als Sänger zu haben, denn durch ihn werden wir uns immer von den anderen Metalcorebands mit ihren Screamo- oder Grunz-Shoutern absetzen.
<b>Was stört euch und was findet ihr gut an der deutschen Hardcoreszene?</b>
Ich find alles gut und alles was ich hasse find ich noch besser, weil es mich aufregt und mein Hass dadurch wächst…
Im Ernst: Es ist geil, dass hier so alles an Stilen und Cliquen vertreten ist, was man sich vorstellen kann. Die Szene im Osten ist natürlich am coolsten. Die stellen noch ordentlich was auf die Beine, sind immer freundlich und still true.
Der Ruhrpott ist trotz allem Geprolle auch zu beneiden um den Zusammenhalt, der dort herrscht und um die Energie und das Potential der Bands da.
Scheiße sind alle PC-Assis und auch irgendwie die Emos, die einem jeden Spass zunichte machen…
<b>Wo seht ihr die Szene und euch im internationalen Vergleich?</b>
Also europaweit haben wir es in Deutschland wohl echt am Besten getroffen. Hier gibt?s alles und jeden und die Bands von hier sind eh die Besten. Ausgenommen natürlich die Schwedenmetaller und Motörhead…
Es ist nicht leicht, sich selbst einzuordnen. Aber europaweit sind wir wohl Top 20 und weltweit müssen wir noch üben… Die Amis haben halt nen ganz anderen Stellenwert. Wenn ich meine 3 Lieblingsbands Bleeding Through, Killswitch Engage und Throwdown nehme, weiß ich nicht viele aus Europa, die dagegen anstinken können. Liegt wohl auch daran, dass wir hier alle noch nebenbei unser ?geregeltes? Leben führen mit festen Jobs und Haus mit Rattansofa… Man muss halt einiges aufgeben, um ne geile Band zu haben und um mit der Band geil zu werden. Nichtsdestotrotz gibt es ne Menge Bands in Deutschland, die einiges reißen: Caliban, Destiny, Traitor Like Judas, Black Friday 29, Heaven Shall Burn und Six Reasons To Kill, um nur mal meine liebsten zu nennen…
<b>Was sind eure nächsten Pläne?</b>
Viele Songs schreiben, bessere Songs schreiben, schneller werden, den Erdball mit unseren Platten überschwemmen, uns den Arsch abspielen und weiter alles mit Herz machen.
Im April gehen wir auf Tour mit The Promise und Champion. Checkt www.undersiege.cc, um alle Infos zu Shows und uns zu bekommen.
<b>Vielen Dank für das Interview!</b>