Asbjørn feiert den Release seines neuen Albums „Boyology“. Wie er autobiografische Songs mit Sex Education verbindet und mit Gender-Stereotypen bricht, erzählt er uns im Interview!

Asbjørn feiert den Release seines neuen Albums „Boyology“. Wie er autobiografische Songs mit Sex Education verbindet und mit Gender-Stereotypen bricht, erzählt er uns im Interview!
Leif Erikson, wer? Es wird Zeit, dass die Londoner Band sich mehr Gehör verschafft, denn die neue Single „Waiting For A Brighter Time“ ist so grandios wie die letzte Single, das erste Album und ihr Vorgänger Flashguns.
„Everything Not Saved Will Be Lost: Part One“ und „Part Two“ waren das letzte, was wir von den Foals hörten – 2019, eine gefühlte Ewigkeit und nicht nur einen Lockdown her. Jetzt beenden sie die Funkstille mit ihrer neuen Single „Wake Me Up“, die überraschend heiter, disko-esk daherkommt.
Am 22. März jährte sich der Tag des ersten Lockdowns – ein Jahr, in dem Kultur nahezu stillstand. Aus dieser Not heraus entstand die Kampagne #duhastesinderhand, die dazu aufruft, die Leipziger Clubkultur zu erhalten!
Nach ihren Singles „Narrenschiff“, „Nachts auf dem Fahrrad“ und „Königin“ erscheint heute das langerwartete zweite Album des Berliner Rockduos Treptow. Mit „Von der Zukunft vor dem Fall“ legt die Band den perfekten Soundtrack für nostalgische Berlin-Momente vor und steigert damit die Vorfreude auf die Zeit, wenn Konzerte endlich wieder zur Normalität gehören.
In einer Zeit, in der Kultur und Entertainment stillstehen, ruft eine Initiative Leipziger Kulturschaffende, Kreative und Interessierte dazu auf, eine transmediale Geschichte zu erzählen. Mehr über den Open Call, die Idee und wir ihr an dem Projekt teilhaben könnt, erfahrt ihr von uns.
Gefährliches Omen, bittere Realität oder einfach eine reale Schlussfolgerung des letzten Jahres? Mit der Single „Narrenschiff“ melden sich Treptow 4 Jahre nach ihrem Debüt-Album zurück und läuten mit der wortgewaltigen Rock-Hymne ihr Jahr 2021 ein.
Es gibt sie noch, die kleinen Entdeckungen, die Musik, die ins Herz und nicht mehr weg geht. Ich mag Folk, aber „Cloud Folk“ ist kein Folk-Album im klassischen Sinn, es ist so viel mehr.
In einer grauen Zeit wie dieser ist es Balsam und Freude zugleich, gute neue Musik zu hören. Und es liegt im Wesen des Menschen, Texte in dem Kontext zu lesen, der die Umstände gerade erfordern. Der Mensch nimmt sich, was er braucht.
Wir lieben Italien! Italien liebt uns nicht. Dass eine einseitige Liebe immer stärker werden kann, beweist der sehnsüchtige Blick, den die Deutschen bekommen wenn man Italien auch nur erwähnt. Ferien! Sonne! Warme Sommernächte, schöne Kunst, beeindruckende Architektur, leckeres Essen, Kinder, die immer ein Eis im Gesicht haben. Die Leichtigkeit des Seins scheint ihre Heimat in …