Earthbend überraschen. Wer nach dem doch psychedelisch angehauchten Album „Harmonia“ ein weiteres Abdriften in sphärische Regionen erwartete, dem setzt das Trio mit „AttackAttackAttack“ einen gepflogenen Tritt in die Eier. Knackiger Hardrock aus Brandenburg steht auf dem Programm. Wie originell kann so ein 70’s-Revival heute wirklich sein?
Kategorie: Platten

Troy von Balthazar – How To Live On Nothing
„How To Live On Nothing“ – Ein ausdrucksstarker Plattentitel, der von niemand anderem als Troy von Balthazar mit so viel Würde getragen werden könnte. Es ist sein zweites Album als Solokünstler, nachdem vor fünf Jahren sein selftitled Debüt erschien. Es ist viel Zeit vergangen, aber das Warten hat sich gelohnt. Die Musik ist so überwältigend …

ULTRNX – The Byterockin‘ EP
ULTRNX sind die Neuen auf dem Label Audiolith. Und wie das so ist, wenn man neu in einer Schulklasse ist, muss erst einmal ordentlich randaliert werden. Das scheint die Maxime des Braunschweiger Duos zu sein. Sie hauen ihre EP „The Byterockin'“ raus und machen damit das Labelmotto ‚Blow your mind with good music‘ greifbar. Diese …

Jimmy Eat World – Invented
Fotos aus Bildbänden liefern die Geschichten hinter den Songs von Jimmy Eat Worlds neuem Album „Invented„. Das Quartett aus Arizona ist mittlerweile über zehn Jahre im Geschäft und lieferte mit ihren Alben den Soundtrack für eine ganze Generation. Ihr bereits siebtes Studiowerk erschien am gestrigen Freitag bei uns.

Interpol – Interpol
Wenn Bands, die schon über mehrere Jahre erfolgreich Kunststücke im Musikzirkus feilgeboten haben, plötzlich irgendein Album nach sich selbst betiteln, ist das Wörtchen Selbstfindung meist nicht weit. Mit ihrem vierten Album „Interpol“ setzt die gleichnamige Post-Punk-Kapelle ihr in moderner Großstadt-Melancholie getränktes Werk konsequent ohne große Experimente fort, untermauert ihre Eigendefinition von Dark Wave, bringt sie …

Sebastian Arnold – Attempt To Change A Running System EP
Sebastian Arnold ist zurück. Mit „Mad Scientist Drummer“ erschien vor zwei Jahren sein Debütalbum. Dort hat er unter Beweis gestellt, dass seine Betitelung ‚One-Man-Group‘ nicht weit hergeholt ist. Mit der jetzt folgenden EP „Attempt To Change A Running System“ zeigt er uns ein weiteres Mal, dass er all die Instrumente um ihn herum unter Kontrolle …
Seth Lakeman – Hearts And Minds
In England ist er längst bekannt. Er gilt als einer der talentiertesten und wegweisendsten Folkmusiker auf der Insel. Von Seth Lakeman ist die Rede. Erst kürzlich hat er sein fünftes Album „Hearts And Minds“ veröffentlicht. Talentiert ist der junge Mann wirklich. Keine Frage. Er schreibt seine Songs, spielt unzählige Instrumente und ist bereits seit 1994 …

Röyksopp – Senior
Rökysopp ist eine Band, die nicht erst seit gestern existiert. Seit nunmehr 15 Jahren sind sie im Geschäft. Da wird es langsam Zeit, sich auf sich selbst zu besinnen, dachte sich das norwegische Duo. Das Ergebnis sind zwei Alben: „Junior“, erschienen vergangenes Jahr und das dazugehörige „Senior“, das nun erscheint. Eine Auslotung der eigenen Fähigkeiten …
Maroon 5 – Hands All Over
Es ist als reiste ich in die Zeit zurück – in mein in Blau-und Gelbtönen gehaltenes Jugendzimmer, in dem ich so manch schöne Stunden verlebt habe. Und das alles, weil ich die neue Platte von Maroon 5 in den Händen halte: Hands All Over. Irgendwie mag ich die alten Zeiten jetzt schon.

PVT – Church With No Magic
2008 veröffentlichte eine Band namens Pivot ein Album auf Warp Records. Sie widmetem sich rein instrumentalem Postrock. Dass genau dieselbe Band jetzt einen Nachfolger wie „Church With No Magic“ veröffentlicht – Damit hat wohl keiner gerechnet. Die Umbenennung von Pivot in PVT ist somit nicht nur ein Hirngespinst, sondern steht vor allem symbolisch für die …