Startseite » Platten » Seite 62

Kategorie: Platten

Frank Turner – Poetry Of The Deed

Wenn junge Singer-Songwriter heutzutage in die Welt hinausziehen, erinnert es zum größten Teil nur wenig an die alten Zeiten, in denen diese Zunft nur aus Barden bestand, die nicht an einem Ort verweilen wollten und dabei ihre Musik benutzten, um die Geschichten zu erzählen, die die Menschen ihrer Meinung nach hören sollten. Mit Poetry Of …

Weiterlesen

Son Of The Velvet Rat – Animals

Es ist selten, dass bereits ein Plattencover lautmalend wirkt und eine Geschichte schreibt, die der Musik hinter der Oberfläche verblüffend ähnlich ist. Son Of The Velvet Rat hat dies bei seinem neuen Werk „Animals“ allerdings geschafft: Eine Taube hockt mit dem Rücken zu einem verlassenen Strand gedreht einsam am Abhang, während im Hintergrund ein Freizeitpark …

Weiterlesen

Brendan Benson &#151 My Old, Familiar Friend

Bei allen, die Brendan Benson bisher ausschließlich als unbedeutenden Raconteurs-Sidekick wahrgenommen haben, wird es Zeit für eine endgültige Belehrung. Der dürre Blondschopf steht Duettpartner Jack White in Sachen Songschreiberqualitäten in kaum etwas nach. Wer das immer noch nicht glauben mag, den erwartet mit Bensons neuem Streich „My Old, Familiar Friend“ der schlagkräftige Beweis.

Weiterlesen

Miss Platnum – The Sweetest Hangover

Wäre das Musikbusiness ein Ozean, dann wäre Miss Platnum wahrscheinlich ein Regenbogenfisch, der diverse Haifischgrinsen aus den Gesichtern fegt, weil alle Münder vor Staunen offen stehen. Die gebürtige Rumänin ist immer wandelbar und bleibt sich dennoch selber treu. Genau das hört man mehr denn je auf ihrem neuen Album „The Sweetest Hangover“. Gleichzeitig back to …

Weiterlesen

кожа – Lebensborn

So euphemistisch und zynisch der Begriff „Lebensborn“ den nationalsozialistischen Verein zur Steigerung der Anzahl als „arisch“ geltender Kinder schmückte, so präzise betitelt der hinter dem Pseudonym кожа stehende Produzent und Künstler Mirco Dalos damit metaphorisch einen Songzirkel, der sich nicht davor scheut, die Unbequemlichkeiten des vergangenen Jahrhunderts und Geschwüre der gegenwärtigen Gesellschaft in klingende Kunst …

Weiterlesen

The Dodos – Time To Die

Schon mit ihrem zweiten Album „Time To Die“ werfen The Dodos so einige ihrer früheren Markenzeichen über Bord. Auf einmal haben wir es anstatt eines Duos mit einem Trio zu tun, zudem durfte erstmals ein Produzent an den Reglern drehen. Es hat sich so einiges geändert im Kosmos der Musiker aus San Francisco. Aber auch …

Weiterlesen

The Cribs – Ignore The Ignorant

Es ist bemerkenswert, mit welch stoischer Berharrlichkeit die Jarman-Brüder Gary, Ryan und Ross ihren Weg in der schnelllebigen britischen Musik-Szene seit jeher verfolgen. Das Trio kategorisch einzuordnen scheint schlichtweg unmöglich und somit verwundert es verhältnismäßig wenig, dass niemand Geringeres als der ehemalige Gitarrist von The Smiths Johnny Marr den familiären Clan um ein weiteres Mitglied …

Weiterlesen

Ohrbooten – Gyp Hop

Sie kamen von der Straßenmusik und veröffentlichen nun mehr bereits ihr drittes Album. Die Ohrbooten aus Berlin mischen alle möglichen Stile, Sprechgesang, orientalische-, Reggae- und Ska-Elemente und nennen seit je her diese Musik „Gyp Hop„, so heißt nun auch passenderweise Album Nummer drei, „das ist doch nur Gyp Hop, Musik aus Berlin“…

Weiterlesen

pandoras.box – Barriers

Dass man zu oft in festen Denkmustern wandelt, dürfte am Beispiel pandoras.box gut zu zeigen sein. Kopf der Band ist Martin Steer, der den meisten von uns als Gitarrist bei der Frittenbude bekannt ist. Sofort sieht man vorm geistigen Auge die Tanzfläche, blitzende Lichter und Parolen. Aber dass Martin mit seiner Band pandoras.box auch abseits …

Weiterlesen

Conor Oberst And The Mystic Valley Band – Outer South

Als ich mir „Outer South“ von Conor Oberst And The Mystic Valley Band so ansah und voller Erwartung im Booklet blätterte, entwickelte sich schon eine Voreingenommenheit, bevor mir die Musik überhaupt zu Ohren kam. Unser lieber Protagonist Conor Oberst posiert mit seiner Gang in Rockabilly-Lederjacken, die mehr an Elvis als an Bright Eyes erinnern. Befürchtung: …

Weiterlesen