Startseite » Platten » Seite 67

Kategorie: Platten

Cargo City- On.Off.On.Off.

Vor zwei Wochen brachte der Frankfurter Simon Konrad a.k.a. Cargo City sein zweites Album „On.Off.On.Off.“ heraus, womit er nach seinem 2008 erschienenen Debutalbum ein musikalisch differenzierteres Indie-pop Album präsentiert, das seinen Singer-Songwriter-Aufkleber dabei dennoch nicht verliert.

Weiterlesen

Dietmar Dath & Kammerflimmer Kollektief – Im erwachten Garten

Im Februar feierte „Maschinenwinter“ in der Leipziger Skala Premiere. „Maschinenwinter„, eine 2008 erschiene, essayistische Streitschrift, aus der Feder von Dietmar Dath, wurde von Regisseur Martin Laberenz in der Nebenspielstätte des Leipziger Theaters inszeniert. Diese krude Mischung aus Schience-Fiction und kapitalismuskritischer Streitschrift war mein erster Kontakt mit dem Journalist und Autor Dath.

Weiterlesen

Grizzly Bear – Veckatimest

„Veckatimest“. Was der Titel für einen fachkundigen Voodoo-Zauberspruch sein könnte, bezeichnet in der Realität nichts anderes als eine unbewohnte Insel vom Cape Cod. Dieser verlassene Ort inspirierte Grizzly Bear derart, dass sie ihr zweites Album danach benannt haben. Drei Jahre sind seit dem Vorgänger „Yellow House“ ins Land gezogen und die Intensität, die in dem …

Weiterlesen

Malcolm Middleton – Waxing Gibbous

Malcolm Middleton. Das ist so einer dieser Namen, wo man sich fragt, ob es sich um einen Künstlernamen handelt oder ob alles naturgegeben ist. In diesem Fall steht fest: Der Kerl heißt wirklich so! Und er ist abseits seiner Band Arab Strap macht er auch schon langer Zeit auch im Alleingang Musik. Mit „Waxing Gibbous“, …

Weiterlesen

Placebo – Battle For The Sun

Die Voraussetzungen waren ja nicht unbedingt optimal, dass das neue Album bei alteingesessenen Placebo-Hörern Anklang findet. Die schockierendste Nachricht war mit Sicherheit, dass Drummer Steve Hewitt nach über 11 Jahren die Band verlässt. Kurz darauf wurde das abstoßende Coverbild von „Battle For The Sun“ entdeckt und die erste Auskopplung „For What It’s Worth“ konnte man …

Weiterlesen

Wildbirds & Peacedrums – The Snake

In den Zeiten der Krise muss der Gürtel auch schon mal enger geschnallt werden. Da kann es vorkommen, dass sich diese Sparmaßnahmen auch auf die Musik übertragen: Weg von übertriebenen Stilmitteln, hin zur ökonomischen Bescheidenheit. Wildbirds & Peacedrums bieten mit ihrem neuen Album „The Snake“ erneut diesen experimentellen Hang zur Monotonie und zeigen, wie weit …

Weiterlesen

Patrick Wolf – The Bachelor

Patrick Wolf ist zurück von seiner Reise auf die Spitzen des Majors Universal Music. Der britische Musiker wollte dem Druck nicht mehr standhalten und entschied sich, den Deal platzen zu lassen. Er strebte nach Freiheit im Musizieren und danach, sich von Gefühlen anstatt von Verkaufszahlen leiten lassen. Sein bereits viertes Album „The Bachelor“ erscheint nun …

Weiterlesen

Plushgun – Pins & Panzers

Plüschpistole – so der etwas dämliche, übersetze Name der Band hinter dem Album „Pins & Panzers„. Wenn man sich das Cover anschaut und die ersten Töne der Platte hört, bekommt man einen Eindruck, warum die Band Plushgun heißen könnte: Zuckersüße Melodien die sich im Gehörgang festkleben und einem ein seliges Grinsen im Gesicht verschaffen. Aber …

Weiterlesen

Kitsuné Maison 7 – The Lucky One

Alle Jahre wieder kommt das französische Label um die Ecke und haut was Feines raus! Im Oktober letzten Jahres erschien mit „The Melodic One“ ein wahrer Ohrenschmaus an Compilation, sodass die Erwartungen an den Nachfolger von vorn herein groß waren. Nun ist es Zeit für die Bewährungsprobe der siebten Kitsuné Compilation, die angesichts der Glückszahl …

Weiterlesen

Archive – Controlling Crowds

Inspiriert von einem Besuch in einem ehemaligen Kon- zentrationslager entstand das Thema zu Archives sechsten Album, dass sich in vier Akte und zwei Veröffentlichungen splittet. Die erste trägt den Namen Controlling Crowds und stellt die Frage nach unwiderruflicher Geschichte und Aktualität. Ein beinahe Meilenstein für diese Band, deren Köpfe Darius Keeler und Danny Griffiths eine …

Weiterlesen