Wer bisher geglaubt hat, afrikanische Stammesmusik, isländische Folklore und jugendliche Frische würden nicht zusammenpassen, der kennt Retro Stefson nicht. „Kimbabwe“, das ist ihr Debüt und der auf Vinyl gepresste Beweis.

Wer bisher geglaubt hat, afrikanische Stammesmusik, isländische Folklore und jugendliche Frische würden nicht zusammenpassen, der kennt Retro Stefson nicht. „Kimbabwe“, das ist ihr Debüt und der auf Vinyl gepresste Beweis.
Luke Leighfield und Jose Vanders sind eine durchaus spannende Kombination. Er schaffte es bereits in die Top 5 der UK Indie Charts, spielte bis dato 600 Shows in zwölf Ländern, veröffentlichte ein Greatest Hits Album in Japan und spielte auf den größten Festivals. Jose Vanders ist eine vielversprechende junge Künstlerin aus Großbritannien.
Lions of Nebraska fanden sich an der Förde, genauer in der Hansestadt Kiel zusammen und das erst im vergangenen Jahr 2010. Am 23. September erscheint ihr Debüt-Album „tofino“.
Was als kleines Rinnsal begann, hat sich mittlerweile längst zu einem reißenden Strom entwickelt. Die britische Avanantgarde schwört auf die deutsche Haupstadt, Berlin entpuppt sich als europäisches Mekka der alternativen Musikszene.
Im letzten Sommer waren sie der Hit, die neuen Sterne am Indie-Himmel sozusagen. The Drums eroberten mit ihrem Debüt (u.a. „Let’s Go Surfing“) weltweit Herzen. Perfekte Musik für sonniges Wetter. Sie zierten die Cover sämtlicher Musikzeitschriften und der Hype wollte kein Ende nehmen, denn ihr Sound war neu. Dieses Jahr ist der Sound nicht mehr …
2009 haben Dear Reader ihr Debütalbum „Replace Why With Funny“ veröffentlicht und wurden schnell zum Geheimtipp. Das Projekt rund um die südafrikanische Sängerin Cherilyn MacNeil überzeugte schon damals mit seinem verspielten Indiepop. Nun wird der Nachfolger „Idealistic Animals“ auf die Hörer losgelassen und steht dem Debüt in nichts nach.
Lange Zeit war es ruhig um die Jungs von Hard-Fi und wenn man ehrlich ist, ist von ihrem zweiten Werk „Once Upon A Time In The West“ aus dem Jahr 2007 so gar nichts hängen geblieben. Ganz im Gegenteil natürlich zum Überalbum „Stars of CCTV“ mit dem sie die Welt mit ihrer Mischung aus Elektro- …
Auf dieses Label ist mehr Verlass als auf den Weihnachtsmann. Alle Jahre wieder ein frisches Kitsuné Tabloid! Nach Digitalism und Phoenix sind jetzt The Twelves an der Reihe, ihre Version zu präsentieren. Das Prinzip ist denkbar einfach: Das Label bittet die Künstler seiner Wahl, ein Mixtape zu erstellen aus den Songs, die sie während ihrer …
Jan Driver ist bereits seit 1993 als DJ und Produzent in aller Herren Länder unterwegs. Unzählige Remixe für namhafte Künstler, sowie seine eigenen Tracks haben ihm schon längst einen festen Platz in der elektronischen Szene eingeräumt. Es ist unfassbar, aber wahr: Erst jetzt erscheint mit „Amatilda“ sein Debütalbum.
Was soll man über die Menschmaschine Norman Kolodziej eigentlich noch großartig an Worten verlieren? Man kennt ihn als einen Teil der Audiolith-Kombo Bratze, sowie als Produzenten für Captain Capa und in unzähligen weiteren Projekten hat er seine Finger im Spiel. Nicht zuletzt ist er auch Solokünstler und unter dem Namen Der Tante Renate unterwegs. Mit …