Was sich seit geraumer Zeit abzeichnete, wird nun von offizieller Seite bestätigt: Das Detroiter Garage-Rock Duo The White Stripes geht fortan getrennte Wege. Grund seien weder künstlerische Differenzen, noch gesundheitliche Probleme seitens Meg, die bereits 2007 erstmals Spekulationen darüber aufkommen ließen, ob die Band würde fortbestehen können.
Autor: Carsten
Chikinki mit neuem Album und auf Tour
Das Warten hat ein Ende! Vier Jahre ist es mittlerweile her, dass das britische Quintett Chikinki mit neuem Material auf sich aufmerksam machte. „Brace, Brace“ begeisterte mit nervös-zuckenden Disco-Rhythmen und einem hyperaktivem Rupert Browne. Mit „Bitten“ erscheint am 18. Februar diesen Jahres der nunmehr fünfte Tonträger des intellektuellen Kollektivs. Die Single „Bitte Bitte“ wird bereits …
The Dope – Into The Woods
In Zeiten von totaler Medialität tut es gut, Bands wie The Dope Gehör und Aufmerksamkeit schenken zu dürfen. Keine Tour-Casts, kein Twitter, höchstens vereinzelte Status-Meldungen samt zugehörigen Bild-Materials via Facebook. Die zwei Musiker besinnen sich auf das, was für eine Band haupsächlich zählen sollte: Die Musik. Mit seinem jüngst erschienen Langspieler „Into The Woods“ stellt …
Untertagen – In dieser Stadt
Braucht es tatsächlich eine weitere blutjunge Indie-Formation, die sich britischer Musik und deutschen Texten widmet und noch dazu so wunderbar durch das Tragen ihrer knallengen Röhrenjeans das einhergehende modische Klischee bedient? Ja, es braucht eine weiter Band mit diesen Attributen. Ist die bezeichnete Stilistik nicht langsam aber sich abgegriffen? Nein, denn Untertagen sind echt und …
Tokyo Police Club | 17.11.10 | U&G, Hamburg
Die Weihnachtsmärkte halten allerorts Einzug in das Stadtbild: Glühwein und Schmalzgebäck schmecken wieder besser denn je? Der Winter klopft unwiederruflich an die Tür und verlangt nach seinem Recht? Gut möglich. Umso vorteilhafter, dass Tokyo Police Club unterwegs sind und die Herzen an ausgewählten Gastspielorten in der Bundesrepublik erwärmen. In Hamburg funktionierte das ganz wunderbar und …
The Doors – When You’re Strange
Kaum eine Band ist nach wie vor dermaßen sagenumwoben wie das amerikanische Quartett The Doors. Nahezu jegliches Detail der Band wurde beleuchtet und trotzdem ist die von dieser Band ausgehende Faszination ungebrochen. Regisseur Tom Di Cillo wagte sich nun erneut an diese Thematik heran und kreierte mit „When you’re strange“ eine illustere Dokumentation, gleichermaßen unterhalsam …
Nervous Nellie | 07.11.10 | Café Koeppen, Greifswald
Die schwedischen Nervous Nellie begaben sich am vergangenen Sonntag zum Abschluss ihrer Tour durch Norddeutschland in ehemaliges schwedisches Hoheitsgebiet, nämlich nach Greifswald, um im Geburtshaus des renomierten Schriftstellers Wolfgang Koeppen ein Konzert zu spielen, dessen Rahmen intimer nicht hätte sein können.
*U*N*S – dto.
Es verwundert keineswegs, dass gerade die hochgepriesene Hauptstadt Nährboden für die innovativsten, gewagtesten sowie funkelsten Projekte bietet und dennoch gelingt es dem Berliner Trio *U*N*S bezüglich der Bemessung ihrer Extravaganz, Ratlosigkeit hervor zu rufen. Sei es aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbilds, sei es der Tatsache geschuldet, dass im Internet kaum Fotos der Musiker zu finden sind, …
Slut – For Exercise And Amusement/ Interference
Sofern es eine Band aus deutschen Landen verdient, das Prädikat „Besonders wertvoll“ angeheftet zu bekommen, dürfte das bayerische Quintett Slut wohl rechtmäßig Anspruch darauf erheben, als eine der ersten Formationen ausgezeichnet zu werden. Binnen der letzten Jahre beschritten die Ingolstädter das dramatische Terrain und wirkten musikalisch an der Inszenierung der „Drei Groschen Oper“ mit. Außerdem …
Bryan Ferry – Olympia
Der Mann des guten Geschmacks gibt sich mit neuem Album und vor allem neuem Liedgut die Ehre. Bryan Ferry, musikalischer Revolutionär und Dandy gleichermaßen, verlegte sich in jüngster Vergangenheit auf die Neu-Interpretation von mehr oder weniger geläufigen Dylan-Songs und veröffentlichte mit „Dylanesque“ ein Album, das er jedoch keinesfalls als Tribut verstanden wissen wollte. Drei Jahre …