Im Rahmen des Immergut Festivals in Neustrelitz haben wir erneut die Möglichkeit ein Gespräch mit dem britischen Singer/Songwriter und Laptop-Künstler James Yuill zu führen. Unser vorheriges Treffen ereignete sich kurz nach dem Erscheien seines Debüts „Turning Down Water For Air“. Mittlerweile ist bereits der Nachfolger „Movement In A Strorm“ fertiggestellt und steht kurz vor der …
Autor: Carsten
The Black Keys – Brothers
Zuverlässig wie ein schweizer Uhrwerk veröffentlichen The Black Keys seit nunmehr 2004 im Zwei-Jahres-Rhythmus einen neuen Langspieler. Insgesamt ist es mittlerweile das sechste Album binnen der vergangenen acht Jahre. Konzeptionell hat sich seither kaum Nennenswertes verändert. Das Duo aus Akron, Ohio manövriert gewohnt gekonnt durch die sumpfigsten Blueslandschaften, gönnt sich ab und an einen Schuss …
Hurricane 2010 – Ein Vorbericht
Im vergangenen Jahr entsprachen Programm und Wetter dem naturgewaltigen Titel des Hurricane. Bereits am ersten Festivaltag, vor dem musikalischen Beginn der Veranstaltung, flogen den Besuchern ihre teils waghalsigen Konstruktionen auf den zahlreichen Zeltarealen um die Ohren. Ein Umstand, auf den der Festivalgänger der diesjährigen Ausgabe sicherlich verzichten kann. So unbeständig sich das Wetter alljährlich präsentiert, …
Im Gespräch mit Black Rebel Motorcycle Club
Wieder einmal befindet sich der Tour-Tross des Black Rebel Motorcycle Club auf Streifzug durch Europa. Am heutigen Sonntag haben die Kalifornier zum wiederholten Male ihre Zelte in der hamburger Markthalle aufgeschlagen. Die strahlende Sonne versüßt diesen ersten Sonntag im Mai und lässt auf einen lang anhaltenden und intensiven Sommer hoffen. Im verwobenen Backstage des Clubs …
Black Rebel Motorcycle Club | 02.05.10 | Markthalle, Hamburg
Seit je her bieten Black Rebel Motorcycle Club der schnelllebigen Musikszene stoisch die Stirn und zogen nie in Erwägung etwaigen Trends um derer Erfolgswillen zu folgen. Letzlich beruhigend, dass gerade ein derartig idealistisches Konzept anscheinend dennoch internationale Beachtung verheißen kann. Im Zuge ihrer Tournee zum aktuellen Tonträger „Beat The Devil’s Tattoo“ gastierte das kalifornische Trio …
Eight Legs – Best Of Me
Die britischen Eight Legs sind sicherlich eine der umtriebigsten Formationen des Vereiningten Königreichs. Während sich der Tross nahezu permanent auf Patroullie durch vornehmlich deutschsprachige Niederungen befindet, erscheint es den vier Musikern dennoch möglich ausreichend Studio-Aufenthalte im heimischen England zu absolvieren, um all jährlich ein umfassendes Neuwerk präsentieren zu können. So ist „Best Of Me“ bereits …
Erstmals vierte Bühne beim Hurricane
Das Hurricane-Festival wirft bereits seit einigen Monaten und Bekanntgabe der ersten Headliner seine Schatten voraus. So werden vom 18.-20. Juni diesen Jahres unter anderem Jack Johnson, die Kanadier Billy Talent und die deutschen Lokalmatadoren Beatsteaks auf den Bühnen in der niedersächsischen Provinzstadt Scheeßel spielen.
James Yuill: Neues Album und kostenloser Song
Der Brite James Yuill durchbrach mit seinem Debüt „Turning down water for air“ so ziemlich jede stilistische Grenze: Eine Mixtur aus elektronischen Elementen und akustischen Pickings. Dazu der zarte Gesang des Engländers, der sich selber als Singer/Songwriter bezeichnet. Am 18. Juni diesen Jahres erscheint nun der Nachfolger des furiosen Debüts. Auf „Movement in A Storm“ …
Black Rebel Motorcycle Club – Beat The Devil´s Tattoo
Seit nunmehr 12 Jahren rumpeln Black Rebel Motorcycle Club über Stock und Stein der weltweiten Musiklandschaft. Niemals irgendwelchen Trends verpflichtet und immer in Ur-Besetzung, was sich allerdings kürzlich änderte. Enfant terrible Nick Jago durfte gehen und wurde promt durch The Raveonettes-Tour-Schlagzeugerin Leah Shapiro ersetzt. Dem jüngsten Langspieler „Beat The Devil´s Tattoo“ ist diese personelle Veränderung …
Good Shoes – No Hope, No Future
Mit „Think before you speak“ gelang dem britischen Quartett Good Shoes im Jahr 2007 ein rasantes Debüt, das in der heimischen Szene dankbar aufgefasst wurde und erfolgreich in die englischen Charts einstieg. Für „No Hope, No Future“ hat sich das Kollektiv aus Morden einem Entwicklungsprozess unterworfen. Noch rhytmischer, noch zuckender, noch druckvoller sind die 10 …