Das war sie also, die 10. Audio Invasion im Gewandhaus zu Leipzig. Wir blicken mit gemischten Gefühlen zurück.

Das war sie also, die 10. Audio Invasion im Gewandhaus zu Leipzig. Wir blicken mit gemischten Gefühlen zurück.
Neu anfangen, sich von allem loslösen, einfach alles ändern. Was sich viele in ihrem Leben wahrscheinlich nie trauen, hat der Erfurter Musiker Clueso gewagt. Er hat sich von allem getrennt: seiner Band, dem von ihm mitgegründenten Künstlernetzwerk Zughafen, sogar aus seiner WG ist er ausgezogen. Alles mit einem Ziel: Neuanfang.
The Notwist begleiten uns schon seit Jahrzehnten und alles was sie machen ist einzigartig. Deutscher Indie-Pop würde ohne sie blass aussehen, sie sind das Schiff, das sich zuverlässig durch die Zeit bewegt und uns auf sphärische, genreübergreifende Reisen mitnimmt. Die Erinnerung daran und ein Ausblick auf das, was noch kommen mag, ist jetzt auf dem …
Zum Musikgeschäft gehören auch die Auftritte vor Fans. CD und Fotoshoots sind das Eine, live singen und ein Publikum unterhalten sind etwas Anderes. Die Künstler tragen ihren Namen zurecht, denn sie wollen auch visuell etwas bieten. Manche setzen lediglich auf Bühnenpräsenz, andere auf eine besondere Show, wiederum andere legen Wert auf extravagante Outfits. Dabei drücken …
Alle Jahre wieder dringen aus dem eindrucksvoll beleuchtetem Gewandhaus zu Leipzig ungewöhnlich elektronische Klänge. Grund ist die Audio Invasion, die sich am 12. November 2016 zum 10. Mal in den „heiligen Hallen“ ausbreitet. Auf das klassische Ambiente treffen dafür auch in diesem Jahr nicht nur Leipziger DJ-Namen, sondern auch internationale Größen.
Zwei Wochen sind seit der Veröffentlichung von „WALLS“, dem siebenten Studioalbum der Kings of Leon, vergangen. „WALLS“ steht für „We Are Like Love Songs“ und ist nicht etwa Wahlwerbung für die Auslandspolitik von Donald Trump, sondern Credo einer Platte, die nicht nur von 1 bis 10 voller Liebeshymnen steckt, sondern mit der die Kings of …
Fox and Bones sind Scott Gilmore und Sarah Vittore aus Portland/Oregon – the hippest city in the USA, wie man sagt. Das Duo macht Conceptual Folk, bei dem die unvergleichlichen Stimmen der beiden mit mitreißen Lyrics zu wunderbaren Songs verschmelzen, bei denen man fast Lust auf die kälter werdende Jahreszeit und das Zuhause einnisten bekommt. …
Viele berühmte Sportler haben sich später oder während ihrer Karriere der Musik zugewandt und einige haben dies professionell verfolgt. Auch umgekehrt, waren einige berühmte Musiker einmal professionelle Sportler. Hier sind drei, die ihre künstlerische Seite für sich entdeckt haben.
Das Ballhaus Berlin wirkt wie ein Überbleibsel aus den Goldenen Zwanzigern, versteckt im Hinterhof, rot beleuchtet und schummerig drinnen. Die antiken Telefone an den Plätzen mit den kugeligen Laternen zeugen aus einer Zeit, in der man genauso scheu vor direkter Kommunikation war wie heute.
Wenn die dunkle Jahreszeit hereinbricht und mit ihr die Melancholie ins Haus fällt, ist ein Daughter-Konzert im Täubchenthal zu Leipzig genau das Richtige. Denkt man und ist letztendlich überrascht, dass man nicht in trauriger Sehnsucht, sondern tanzenden Fußes nach Hause läuft.