Startseite » Archive für Marcus » Seite 8

Autor: Marcus

Frank Spilker Gruppe | 23.08.2008 | Jena, Kassablanca

Die diesjährige Jenaer KulturArena ging an diesem Wochenende zu Ende. Mit der Frank Spilker Gruppe als einen der diesjährigen Höhepunkte bewiesen die Veranstalter noch einmal ihr Gespür im Bereich deutscher Popmusik. Nachdem der Jazzmusiker Rabih Abou-Khalil am Abend auf dem Theatervorplatz spielte, gehörte die Nacht nun dem Clubkonzert.

Weiterlesen

O.S.T. – Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe

Welch wunderbare Fügung! Der gebeutelte Fan der Rockgruppe Element Of Crime wartet nach der Platte „Mittelpunkt der Welt“ aus dem Jahre 2005 auf neues Songmaterial – und Regisseur Leander Haußmann („Sonnenallee„) dreht einen neuen Film. Und dass diese Herren schon das ein oder andere Mal produktiv zusammen gearbeitet haben, dürfte seit den Songs zu den …

Weiterlesen

Her Name is Calla – The Heritage

Sie bezeichnen ihr Debüt mit fünfzig Minuten Spieldauer als „Mini-Album“. Keine Frage: Die Musik der Newocmer Her Name is Calla steht ganz im Zeichen des Post Rocks. Schon nach den ersten Minuten soll sich dieser durch Äußerlichkeiten entstandene Verdacht bestätigen. Die Herren aus Leicester, Leeds und York zaubern auf „The Heritage“ elegische Gitarrenwände herbei, die …

Weiterlesen

Tiefseetaucher im Interview

Dieser Tage erschien das Debütalbum „Sudoku“ des österreichischen Musikers Rainer Schöngruber aka Tiefseetaucher. Die wahnwitzigen und verquert-genialen Texte sowie die ungewöhnliche musikalische Stilmischung, die darauf zu hören sind, führten dazu, dass wir den Herren hinter diesem Projekt näher kennen lernen wollten. Gesagt, getan: Wir führte ein erheiterndes Ferngespräch zwischen Thüringen und Wien.

Weiterlesen

Gerhard Gundermann – Alle Oder Keiner. Auswahl 1

Gundi starb vor zehn Jahren. In der Nacht zum 21. Juni 1998 erlitt der ostdeutsche Liedermacher und Rockmusiker Gerhard Gundermann im Alter von 43 Jahren einen tödlichen Hirnschlag. Zum zehnten Mal jährte sich dieses Jahr dieser traurige Tag. Aus diesem Anlass erschien der erste Teil einer Auswahl seiner Lieder, die keinesfalls als Best-Of-Platte verstanden werden …

Weiterlesen

Tiefseetaucher – Sudoku

Mir liegt es noch in den Ohren, dass Dirk von Lowtzow auf einem Konzert in Linz skandierte: „Ihr seid ein verrücktes Volk“. Und spätestens nach dieser Platte glaube ich es nun auch. Mit „Sudoku“ erschien dieser Tage das Debütalbum von Tiefseetaucher, einem Musikprojekt des Österreichers Rainer Schöngruber, das sich am besten als Mischung aus Knarf …

Weiterlesen

Cepia – Natura Morta

Viel zu oft rauscht der ein oder andere wahrlich interessante Happen Musik im Zuge der Massen an Plattenveröffentlichungen an uns vorüber. So auch geschehen mit den elektronischen Klangflächen von Cepia, die im Oktober des vergangenen Jahres unter dem Titel „Natura Morta“ veröffentlicht wurden. Hier gilt es, etwas nachzuholen!

Weiterlesen

Ray – Death In Fiction

Das schüchterne Artwork der Platte und der belanglose Bandname verbergen, dass die Briten von Ray mit ihrem neuen Album „Death In Fiction“ eine gehörige Portion Indie-Rock abliefern, die es nicht nötig hat, sich zu verstecken. Mit ihrem bereits dritten Werk huldigen sie erneut der düsteren Rock- und Wave-Musik der 80er Jahre. Dennoch gelingt ihnen die …

Weiterlesen

In The Pines im Interview

Im Februar diesen Jahres veröffentlichten die fünf anachronistischen Damen und Herren der Akustikband In The Pines aus Kansas City ihr gleichnamiges Debütalbum und begeisterten mit melancholischer Bandmusik. Aus diesem Anlass reisten die Newcomer unter anderem durch acht deutsche Städte, um ihre Musik auf einer kleinen Tour dem Publikum näher zu bringen. Nun, einige Zeit nach …

Weiterlesen

Klimt 1918 – Just In Case We’ll Never Meet Again

Mit ihrem dritten Album liefert die italienische Alternative-Rock-Formation Klimt 1918 den „Soundtrack For The Cassette Generation“. So zumindest behauptet es der Untertitel ihrer aktuellen Platte „Just In Case We’ll Never Meet Again“, die in diesen Tagen erschien. Sie ist eine Rückbesinnung auf die Gitarrenmusik der Achtziger Jahre ohne dabei vordergründig gestrig klingen zu wollen.

Weiterlesen