Startseite » Und so » Media » Seite 6

Kategorie: Media

Dietmar Dath & Kammerflimmer Kollektief – Im erwachten Garten

Im Februar feierte „Maschinenwinter“ in der Leipziger Skala Premiere. „Maschinenwinter„, eine 2008 erschiene, essayistische Streitschrift, aus der Feder von Dietmar Dath, wurde von Regisseur Martin Laberenz in der Nebenspielstätte des Leipziger Theaters inszeniert. Diese krude Mischung aus Schience-Fiction und kapitalismuskritischer Streitschrift war mein erster Kontakt mit dem Journalist und Autor Dath.

Weiterlesen

GAME: Tenchu – Shadow Assasins

Mit „Shadow Assassins“ feiert der vierte Ableger der Tenchu-Reihe exklusiv sein Debüt auf der Wii. Das scheint zunächst ein kluger Schachzug zu sein, denn im Bereich Ninja- bzw. Schleichgames ist Nintendo’s Konsole bisher noch sehr unterrepräsentiert. Außerdem ließen sich mit der intuitiven Steuerung ja sicherlich einige Aspekte des Spiels interessant umsetzen. Die Theorie funktioniert also …

Weiterlesen

GAME: Pikmin 2 – New Play Control! (Wii)

Wie wir vor kurzem berichteten, erschien Anfang des Jahres der erste Teil des GameCube-Klassikers Pikmin in einer neuen, den Möglichkeiten der Konsole angepassten, Version für Nintendo’s Wii. Nur wenige Monate später wurde auch der zweite Teil des Games in die „New Play Control!“-Reihe aufgenommen. „Pikmin 2“ knüpft logisch an die Ereignisse des Vorgängers an und …

Weiterlesen

GAME: Pikmin – New Play Control! (Wii)

Eigentlich ist es ja nun schon 8 Jahre her, dass wir Freude an den kleinen Kreaturen der Rasse Pikmin fanden. Damals erschien das Spiel ausschließlich für GameCube und sorgte für Konsolenneid seitens jeglicher Strategiespieler mit anderen Plattformen. Nun dürfen sich aber auch die Wii-Spieler über ein Remake des Games freuen, denn anlässlich der „New Play …

Weiterlesen

Antonin Artaud – Van Gogh, Selbstmörder durch die Gesellschaft

Der Verlag Matthes & Seitz Berlin, der sich seit seiner Gründung intensiv mit dem Werk Antonin Artauds auseinandersetzt, brachte im Februar diesen Jahres eine Neuauflage des Werks „Van Gogh, Selbstmörder durch die Gesellschaft“ heraus. Artaud nähert sich in einem rauschhaften Essay dem als Leidensgenossen, Seelenverwandten und genialen Künstler begriffenen Vincent van Gogh. Zugleich formuliert er …

Weiterlesen

Willy Vlautin – Northline

Was wäre ein Film ohne einen passenden Soundtrack? Richtig, er wäre höchstens halb so schön. Seltsam eigentlich, dass bisher noch kaum jemand auf die Idee gekommen ist, einen Roman mit Musik zu untermalen. Willy Vlautin, Schriftsteller und Frontmann der US-Band Richmond Fontaine, wagt bei seinem zweiten Buch „Northline„, dem eine CD mit melancholischem Folk, der …

Weiterlesen

David Schumann: The Tokyo Diaries

Japan ist ein Land, das sicherlich viele von uns anspricht. Sogar der Durchschnittsdeutsche assoziiert mit Tokio häufig Quatsch aus der Kindheit, über Pokémon bis hin zu Sailor Moon wird der ganze Kram schließlich fleißig zu uns rübergeschwemmt. Aber dass Japan auch in ganz anderer, nicht nur kultureller, Hinsicht interessant sein kann, zeigt uns David Schumann, …

Weiterlesen

King Adz: Das Urban Cookbook

Essen verbindet die Menschen auf der ganzen Welt. Urbanes Leben vermittelt sowohl Kultur als auch die gemeinsamen Erfahrungen der in Städten lebenden Menschen auf der ganzen Welt. „In vielerlei Hinsicht handelt dieses Buch davon, zusammen zukommen, gemeinsam das Brot zu brechen und Erfahrungen auszutauschen und Fähigkeiten zu vermitteln„. Genau darum geht es im Urban Cookbook: …

Weiterlesen

Blixa Bargeld – Europa kreuzweise. Eine Litanei (Rezension & Lesung)

Mit „Europa kreuzweise“ erschien Mitte Januar diesen Jahres „eine Litanei“ aus der Feder Blixa Bargelds. Die zwei Monate der vergangenen Konzert-Tournee der Berliner Band Einstürzende Neubauten waren dem Sänger und Texter Raum genug, um ebenso eindrückliche wie monotone Begegebenheiten der Reise nieder zu schreiben. Anlässlich der Leipziger Buchmesse stellte Bargeld seine „Idiotennovelle“ in einer Lesung …

Weiterlesen

Sarah Kuttner: Mängelexemplar

Sarah Kuttner hat was geschrieben. Das ist ja vorerst nichts Neues, denn in Form von Kolumnensammlungen erschienen bereits 2 Bücher von ihr bei S. Fischer. Aber das „Mängelexemplar“ geht nun in eine ganz andere Richtung, Frau Kuttner schnuppert Luft als Romanautorin und schickt die Protagonistin Karo auf eine Achterbahnfahrt ihrer verkorksten Gefühle.

Weiterlesen